Der Verein „Kommunikation und Medien e.V.“ fördert die Medienbildung und die interkulturelle Kommunikation durch handlungsorientierte Projekte. Über spezifische Workshops, Vorträge und Aktionen befähigen wir Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zum kompetenten Umgang mit Medien. Kulturelle Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe verstehen wir als eine wesentliche Bildungsaufgabe, die sich in unseren vielfältigen Projekten widerspiegelt.
Renomierte bundesweite Auszeichnung mit dem Dieter Baacke Preis 2021 – Kategorie Netzwerkprojekte- für das „Online- Mediencamp für Kids“!
im KIKA /Kinderkanal in Erfurt.
Mehr Infos zur Preisverleihung:
KuM sucht Verstärkung!
Ab 01.05.23 suchen wir eine/n Medienpädagogen /Medienpädagogin (m/w/d) – 50 %Stelle. Für das Medien- und Inklusionsprojekt „Mit dem
Medienvelo unterwegs“ mit Arbeitsort Freiburg wird eine Projektleitung gesucht. Vorerst ist die Beschäftigung bis Ende August 2024 befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 28.02.23 info@kommunikation-und-medien.de
Medienworkshops- Osterferien
In den Osterferien bieten wir dank zahlreicher Förderer ein kostenloses Workshoprogramm für Freiburger Kinder´ von 6- 13 Jahren an.
Das Medienvelo startet ind ie Saison!
Infos zu den Angeboten
ABENTEUER KUNST – Freiburg
„Virtuelle Reisen in die Welt der Kunst“
Wir sind nun als Bündnispartner bei der Weiterführung von Abenteuer Kunst von 02/2023 bis 12/2024 dabei!
Kinder lernen berühmte Künstler*innen und unterschiedliche Kunststile kennen und gestalten selbst eigene „Kunststücke“ wie Bilder- und Fotokollagen am Computer. Die Bilder klingen und sprechen lassen und dazu mit den Animationen beleben. Das Medienkunstprojekt für benachteiligte Kinder findet seit 2017 – 2022 mit kreativen Ferienangeboten in Freiburg und Konstanz statt. Das Medienkunstprojekt ABENTEUER KUNST Freiburg findet in Kooperation mit WIRKE e.V., dem Adolf- Reichwein Bildungshaus, dem Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg und der Kreativen Computerschule ent-ra im Rahmen des BKJ Bundesprogramm “Künste öffnen Welten“ statt. Mehr Infos
Das nächste Coole Suppe Filmfestival findet am 22.April 2023 statt. Hier der Rückblick von Kurzfilmen vom letzten Festival.
Filme und Trickfilme rund um das Thema „Umweltschutz beginnt auf dem Teller“ von Nachwuchsfilmacher*innen können auch für das nächste Jahr eingereicht werden. www.coole-suppe.de
Seit 09/2021 – 08/2024 läuft das neue Medien- und Inklusionsprojekt „Medienvelo unterwegs“ mit mobilen Aktionen und Workshops in Freiburg und Umgebung! Kinder und Jugendliche können sich mit Fotografie, Mikrofon oder Tablets ausprobieren und kreativ werden.
2022 bewarben sich 100 Kinder und Jugendliche beim Freiburger Jugendfotopreis. Die Ergebnisse sind bis 10. Dezember in der Stadtbibliothek am Münsterplatz zu sehen. Die Ausstellung mit preisgekrönten Fotos werden beim Fotofestival Mundologia 2023 ausgestellt. www.fjfp.de
Bei „CityKidz“ werden Patenschaften zur Freizeitbetreuung von Kindern bzw. Jugendlichen mit Fluchterfahrungen übernommen. Über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten verbringen die Begleiter/-innen etwar einmal wöchentlich die Freizeit zusammen mit „ihrem“ Kind und werden so zu einer verlässlichen Bezugsperson. Dabei soll mit Hilfe von Medien die Stadt und das soziale Umfeld erkundet werden. Es werden wieder Pat*innen für geflüchtete Kinder gesucht! Alle Infos unter www.citykidz.de
Das Buchprojekt „Briefe an die Coronazeit- Freiburgerinnen aus aller Welt teilen Erlebnisse und Erinnerungen“ wurde im Dezember 2021 fertiggestellt. Im Medientreffpunkt erarbeitete ein interkulturelles Redaktionsteam ein Buch mit Beiträgen, die eine kreative Auseinandersetzung mit der Pandemie bot. 30 Freiburgerinnen haben mit ihren persönlichen Briefen das Buch bereichert. Auf Anfrage lesen die Protagonistinnen ihre Geschichten vor.
Mit unseren Workshops Online- Mediencamp für Kids (8-13 Jahren) gibt es seit Mai 2020 kreative Medienkompetenzangebote. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm, bei dem kreative Medienproduktionen ( Foto, Trickfilme, Radio, Kunst, Programmieren oder Umwelthelden) entstehen und sich Kinder trotz Pandemie sich unbeschwert mit Gleichaltrigen treffen können.
Das Netzwerk „Freiburgerinnen aus aller Welt“ entwickelte sich 2012 aus einem interkulturellen Medien-Qualifizierungsprojekt mit Frauen. Seither führt der Verein Kommunikation & Medien e.V. unterschiedliche Aktivitäten zum Empowerment von Frauen mit digitalen Medien durch.Entwicklung von Aktivitäten, Qualifizierung und Engagement über: regelmäßige Treffen, praktische Medienworkshops, interkulturelle Aktionen.
Aktuell findet wieder ein Online- Medientreff statt. Ein Buch mit „Briefen an die Coronazeit“ wird Mitte Dezember 2021 veröffentlicht.
Infos: schumacher@kommuniaktion-und-medien.de
Der Audioguide OUR STORIES- Orte der Vielfalt ist ein interkulturelles Frauenprojekt das im Rahmen des Stadtjubiläums Freiburg 2020 realisiert wurde. Dabei entstanden elf Hörstationen mit persönlichen Geschichten in der Freiburger Innenstadt.
Über die App Future History steht der Audioguide Our Stories kostenlos zur Verfügung. Mehr Infos: Freiburgerinnen aus aller Welt
Der Audioguide OhrenBetrörend- Orte voller Vielfalt ist ein Nachfolgeprojekt des Audioguides OUR STORIES zum Stadtjubiläum Freiburg 2020. 11 Freiburger Schauspieler:innen entwickeln Hörstation mit biografischen Geschichten. Infos geführten Hörspaziergängen
Über die App Future History steht der Audioguide Ohrenbetörend –kostenlos zur Verfügung.
„Digitale Kompetenzen aufLADEN“ – Unser Projekt will Kompetenzangebote zur digitalen Teilhabe von Erwachsenen fördern.
Ein Teil davon sind kostenlose Angebote wie „Frag Moritz“ – Veranstaltungsreihe mit Grundlagen zu digitalen Themen für Einsteiger*innen. Die Veranstaltungen fanden bis 2021 statt. Aktuelle Informationen zur Smartphonesprechstunde und zu Online- Workshops „Frag Moritz“ Kompetenzworkshops
Der Digitale Wandel verändert tiefgreifend unsere Gesellschaft in allen Lebensbereichen und ist daher auch ein Thema für die Kommunalpolitik. Am 10.Mai kamen acht Kandidierende im Rahmen der Kommunalwahl zur Diskussion über digitale Themen in den aufLADEN// Medien- Bildung und digitale Teilhabe. Die Wähler*innen haben die Möglichkeit, sich ein Bild über die Positionen der Politiker*innen zu digitalen Themen zu machen. Aufzeichnung des Livestreams Facebook und Youtube
Interviewreihe „Gesichter der Medienbildung in Freiburg“. In der Interviewreihe sprechen vier Studierende mit verschiedenen Akteur:innen aus Freiburg über ihre Schwerpunkte und medienpädagogische Arbeit. Die dreizehn Interviews werden bis Anfang Mai auf unserem KuM YouTubeKanal online stehen.
Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger des Stadtteil Freiburg -Stühlinger, konzipierten und produzierten über ein Jahr hinweg den Audiospaziergang Stühlinger mit dreizehn Stationen. Die Idee entstand während der Stadtteilleitlinien / STELL. Ein Jahr lang traf sich die Gruppe regelmäßig und entwickelte die Ideen zu den einzelnen Stationen, knüpften Kontakte, sprachen mit vielen Anwohner_innen, führten die Interviews.
Das Projekt wird vom Verein Kommunikation & Medien e.V. und dem Bürgerverein Stühlinger e.V. umgesetzt
Kommunikation & Medien e.V. ist noch in vielen weiteren Projekten engagiert. Zur Projektübersicht.
Begleitend zu den Projekten werden zahlreiche Vorträge, Workshops und Aktivitäten veranstaltet. Zum Veranstaltungskalender.
Viele der Projekte werden durch ehrenamtliche Tätigkeit ermöglicht. Sind Sie interessiert? Zum Kontaktformular.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.