Wir sind Kommunikation & Medien e.V. – ein gemeinnütziger Verein aus Freiburg, der seit 20 Jahren Medienbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestaltet. Ob in Schulen, auf öffentlichen Plätzen, in unserem Projektraum „aufLADEN“ oder online – als Team aus Medienpädagog:innen und Möglichmacher:innen entwickeln wir Angebote, die Spaß machen, Talente wecken und Teilhabe fördern – neugierig, nachhaltig und nah dran.
Mit Erfahrung, Haltung und einem starken Netzwerk setzen wir uns für chancengerechte Bildung in der digitalen Gesellschaft ein.
Wir sind ausgezeichnet!
2021 wurden wir mit dem renomierten bundesweiten Dieter Baacke Preis für das „Online-Mediencamp für Kids“! im KIKA /Kinderkanal in Erfurt geehrt. Mit unseren kostenlosen Workshops des Onlinemediencamps konnten wir in den Hochphasen der Pandemie viele Kinder und Familien erreichen und deren Bildungs- und Kulturteilhabe in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen sichern.
Mehr Infos zur Preisverleihung
Nach der dreijährigen Pilotphase wurde das Medien- und Inklusionsprojekt „Medienvelo unterwegs“ um 2 Jahre bis 08/26 verlängert. Wir bieten mobile Mitmachaktionen und Workshops in Freiburg und Umgebung an. Kinder und Jugendliche können sich mit Fotografie, Mikrofon, Kamera, Tablets oder mit Robotern ausprobieren und kreativ werden.
In den Pfingstferien starten wir dank zahlreicher Förderer ein kostenloses Workshop-Programm für Kinder von 6 bis 13 Jahren.
Das Medienvelo ist auch im Stühlinger und Mooswald aktiv. Den Sommer über trefft ihr uns außerdem bei mehreren Straßenfesten und Festivals.
Mehr unter www.medienvelo-freiburg.de
Beim 5. Coole Suppe Filmfestival am 16. November 2024 brachten Kinder und Jugendliche aus Freiburg und der Region 32 Kurzfilme auf die große Leinwand des Kommunalen Kinos Freiburg. Und das haben die 400 Besucher:innen und Nachwuchs-Filmemacher:innen gefeiert. Das 6. Coole Suppe Filmfestival findet im 28. September 2025 statt. Kinder und Jugendliche können wieder Kurzfilme und Trickfilme rund um das Thema „Umweltschutz beginnt auf dem Teller“ einreichen. www.coole-suppe.de
Das medienpädagogische Projekt Films for Future regt zu einer kreativen, bewussten und genussvollen Auseinandersetzung mit dem Thema nachhaltige Esskultur an. Im Rahmen von Filmworkshops in Kooperation mit Nachhaltigkeits- und Bildungsakteuren erfahren benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Freiburg und der Region viel über den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und der Gestaltung von Filmen. Die Filme werden beim Coole Suppe Filmfestival auf der großen Bühne gezeigt.
Seit 2005 können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre beim „Freiburger Jugendfotopreis“ Fotografien zu den jeweiligen Jahresthemen einsenden und an Workshops rund um das Thema Fotografie teilnehmen. Im Rahmen einer Vernissage werden die Fotografien ausgestellt und gekürt.
Das Thema für 2025 lautet „best of“. Die Ausschreibung folgt bald unter www.fjfp.de Wir freuen uns Eure Einsendungen!
ABENTEUER KUNST – Freiburg
„Virtuelle Reisen in die Welt der Kunst“
Nun sind Schulen in Haslach und Weingarten als Bündnispartner bei der Weiterführung von Abenteuer Kunst bis 12/2025 dabei!
Kinder lernen berühmte Künstler:innen und ihre Kunststile kennen und gestalten selbst eigene „Kunststücke“ wie Bilder- und Fotokollagen am Computer. Sie lassen die Bilder klingen und sprechen und beleben sie dazu mit Animationen. Seit 2017 bieten wir die kreativen Ferienangebote „Abenteuer Kunst“ an. Kooperationspartner sind WIRKE e.V., Adolf- Reichwein Bildungshaus, Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg und die Kreative Computerschule ent-ra im Rahmen des BKJ Bundesprogramm “Künste öffnen Welten“.
Das Netzwerk „Freiburgerinnen aus aller Welt“ entwickelte sich 2012 aus einem interkulturellen Medien-Qualifizierungsprojekt mit Frauen. Seither führt der Verein Kommunikation & Medien e.V. unterschiedliche Aktivitäten zum Empowerment von Frauen mit digitalen Medien durch. Entwicklung von Aktivitäten, Qualifizierung und Engagement über: regelmäßige Treffen, praktische Medienworkshops, interkulturelle Aktionen.
Aktuell findet wieder ein Online-Medientreff statt. Wir arbeiten am Film-Projekt „Tanz in verschiedenen Kulturen“.
Infos: schumacher@kommuniaktion-und-medien.de
Viele der Projekte werden durch ehrenamtliche Tätigkeit ermöglicht.
Sind Sie interessiert? Zum Kontaktformular.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.